Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" drücken akzeptieren Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Drittanbieter. Außerdem werden Ihre Daten zur Analyse und zur personalisierung von Inhalten und Werbung benutzt. Falls Sie damit nicht einverstanden sind drücken Sie auf den Knopf "Einstellungen" und wählen Sie dort die von Ihnen gewünschten Cookies aus. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseit und können deshalb nicht ausgeschaltet werden.
Diese Cookies helfen und dabei das Nutzerverhalten besser zu verstehen um das Nutzungserlebnis zu perfektionieren.
Das Spielerische, eine notwendige Eigenschaft eines Kindergartengebäudes, wird eingeführt auf der Ebene der Details als kleine Ereignisse, welche die klare Gebäudeform aktivieren. Die Kinder gelangen durch einen Windfang in einen Spiel- und Aufenthaltsflur, der wie ein Reissverschluss die beiden deutlich abgestuften Baukörper miteinander verbindet. Durch die Galerien in den Gruppenräumen wird ein Spielen auf zwei Ebenen ermöglicht. Optisch geregelter Sonnenschutz, extensive Dachbegrünung, etc. komplettieren die Vorstellungen von einem zukunftsorientiertem Gebäude.Die Farbauswahl, die entscheidenden pädagogischen Einfluss auf die Kinder nimmt, ist zusammen mit dem Kölner Künstler Salvatore Russo † entwickelt worden.
Planungsbeginn: 2/1995, Bauzeit: 4/1995 – 5/1996 Flächen: Nutzfläche 380,00 qm
Wände: Leichtbeton- Mauerwerk; Fassadenoberfläche: WDVS mit mineralischem Kratzputz; Innenwandoberflächen: Kalk- Gipsputz, weiß gestrichen; Bodenbelag: Naturkautschuk- Belag unterschiedlich eingefärbt; Fenster: Holz- Aluminium Konstruktion, Holz Konstruktion; Dachabdichtung: Faserzementwelle und extensive Dachbegrüng; Heizung: Gas- Brennwerttechnik mit Fussbodenheizung;
Benachrichtigungen